Am 7. April 2025 gab La Poste anlässlich seines 300. Geburtstags eine Briefmarke mit dem Bild von Pasquale Paoli heraus.
Die Briefmarke ist eine Reproduktion des von Sir Thomas Lawrence gemalten Porträts, für das Pasquale Paoli zu Lebzeiten Modell stand. Dieser Maler war der bedeutendste Porträtist der englischen Regentschaft und der Herrschaft Georgs IV.
Auf dem Umriss des Blattes ist der Mohrenkopf zu sehen, der 1755 von Pascal Paoli als Emblem Korsikas auf die Flaggen gebracht wurde.
Pasquale Paoli, ein Mann der Aufklärung, prägte die Geschichte der Korsika, Frankreich und Europa im 18. Jahrhundert. Sohn von General Ghjacintu Paoli, Pasquale wurde schon sehr früh an die Politik herangeführt. Mit 14 Jahren folgte er seinem Vater ins Exil nach Neapel, wo er unter dem Einfluss der Aufklärung eine solide intellektuelle Ausbildung erwarb.
1755 kehrte er auf die Insel zurück und wurde während der Casabianca-Konsultation zum Capo Generale della Nazione ernannt. Er errichtete einen modernen korsischen Staat auf der Grundlage der Verfassung von 1755.
Sein Einfluss und sein Reformgeist erregten die Aufmerksamkeit der Intellektuellen der damaligen Zeit und die Insel wurde zu einem politischen Labor des Zeitalters der Aufklärung. Doch sein Kampf um die Unabhängigkeit wird von externen Mächten behindert. Im Jahr 1769, nach der Schlacht von Ponte Novu, ging Paoli nach England ins Exil.
Von der Französischen Revolution als Held anerkannt, kehrte er 1790 nach Korsika zurück und wurde zum Präsidenten des Generalrats gewählt. Als sich die Beziehungen zur neuen französischen Regierung verschlechterten, wurde Paoli vom Konvent angeklagt. 1794 wurde die Gründung des Anglo-Korsischen Königreichs bestätigt. Korsika verfügt über eigene Institutionen und erkennt den König von England als seinen König an. Nachdem er die Macht verloren hatte, wurde Paoli erneut ins Exil nach England gezwungen, wo er den Rest seines Lebens als Held der Freiheit geachtet und geehrt verbringen sollte. Im Jahr 1796 verließen die Engländer Korsika endgültig und machten Platz für Frankreich.
Pasquale Paoli wird als visionärer Staatsmann in Erinnerung bleiben, dessen Ideen von Freiheit und Unabhängigkeit noch heute Generationen inspirieren.