Am 12. November 2024 gab La Poste einen Block aus der Serie „Grandes Heures de l'Histoire de France“ heraus, illustriert mit zwei Briefmarken über den Frauenmarsch nach Versailles am 5. Oktober 1789, der das Ende der Herrschaft Ludwigs XVI. einläutete.
Der Pariser Aufstand vom 14. Juli 1789 markierte die Kapitulation der absoluten Monarchie vor der Nationalversammlung. Seitdem hat der König eine Haltung des passiven Widerstands eingenommen: So weigerte er sich beispielsweise, die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte zu verkünden. Mit dem Vetorecht und dem Projekt eines erblichen Senats nach dem Vorbild des House of Lords will er ihm die Macht in der Versammlung streitig machen. Die Sorgen der Revolutionäre wurden durch die Nahrungsmittelknappheit in Paris noch verstärkt. Am 5. Oktober versammelten sich einfache Frauen vor dem Hôtel de Ville und beschlossen, nach Versailles zu marschieren, um vom König Brot zu fordern. Bald folgt ihnen eine maskulinere Menge sowie die Nationalgarde, die sich ganz der Revolution verschrieben hat. Am Ende des Nachmittags versprach Ludwig XVI. den Frauen, eine große Menge Mehl in die Hauptstadt liefern zu lassen.
Am Abend gab er auch dem politischen Druck nach und ratifizierte die Gesetze, die er weiterhin blockierte. Die dritte Forderung, sich in Paris niederzulassen, wurde auf später verschoben. Doch am frühen Morgen des 6. Oktober drangen Gruppen in das Schloss Versailles ein. Marie-Antoinette muss spärlich bekleidet in das Schlafzimmer ihres Mannes fliehen. Angesichts dieser Machtdemonstration kapitulierte Ludwig XVI. Er erscheint mit seiner Frau und dem Dauphin auf dem Balkon und sagt: „Meine Freunde, ich werde nach Paris gehen. » Der Jubel ertönt, die Abgeordneten stimmen sofort für die Abreise in die Hauptstadt. Wenige Stunden später begab sich eine beeindruckende Prozession von 30.000 Menschen auf die Straße, symbolisch in der Mitte die königliche Kutsche, die nun ein Gefangener des Volkes ist. Die begeisterten Frauen singen: „Wir bringen den Bäcker zurück, den Bäcker und die kleine Mitron.“ » Der 6. Oktober schließt somit den 14. Juli ab. Von nun an konnte sich der König dem Vormarsch der Revolution nicht mehr widersetzen.