Ausgabejahre
202480. Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands - Ersttagbriefe
2024 80. Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands - Ersttagbriefe for only GBP £1.43

- 28.08.2024
- akad. mal. Peter Augustovič
- Tiskárna Hradištko, s.r.o.
- Offset
- 44,1 x 26,5 mm
Der Slowakische Nationalaufstand (SNU) ist eines der wichtigsten Ereignisse, das nicht nur in die slowakische Geschichte, sondern auch in die Geschichte des europäischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus eingegangen ist. Die Nachricht über die ersten Zusammenstöße zwischen der Garnison in Žilina und deutschen Einheiten erreichte Banská Bystrica am 29. August 1944. Am Abend desselben Tages gab Oberstleutnant J. Golian den Befehl zum Beginn des Slowakischen Nationalaufstands mit dem Geheimcode: „Beginnt die Räumung!“ In den ersten Tagen wurden einige Garnisonen, insbesondere in der Westslowakei, entwaffnet und konnten sich daher nicht am Aufstand beteiligen. Ein weiterer großer Verlust war die Entwaffnung zweier Divisionen in der Ostslowakei, die den größten Teil der Rebellenarmee bilden sollten. Trotz dieser ungünstigen Ereignisse schlossen sich den Kampfhandlungen gegen die angreifende deutsche Armee, die in der Mittelslowakei begannen, nach und nach etwa 60.000 Soldaten, 15.000 Partisanen und Teilnehmer aus 35 Nationen und verschiedenen Nationalitäten aus der ganzen Welt an. Ihr Kommando übernahm General J. Golian. Im Oktober übernahm Divisionsgeneral Rudolf Viest, der von Anfang an das Kommando über den Aufstand übernehmen sollte. Dieser Wechsel in der Führung und Struktur der Rebellenarmee reichte jedoch nicht aus, um die deutsche Armee aufzuhalten, die eine Generaloffensive gestartet hatte. Banská Bystrica wurde am 27. Oktober 1944 besetzt, aber die Kampfhandlungen in den umliegenden Bergen gingen weiter. Aufgrund dieser veränderten Umstände gab General Viest den Befehl, dass die Armee Partisanenoperationen beginnen sollte.
Slowakei - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
10. Neue Generation |
Emittiert: 09.01.2023 |
›Monaco |
Ferdinand Porsche - Elektroauto |
Emittiert: 27.01.2023 |
›Österreich |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
150. Jahrestag der Geburt der Heiligen Therese von Lisieux |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
45. Internationales Zirkusfestival von Monte-Carlo |
Emittiert: 09.01.2023 |
›Monaco |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Max Oppenheimer - Tilla Durieux, 1912 |
Emittiert: 19.01.2023 |
›Österreich |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |