Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Kostenloser Versand: Für Bestellungen über GBP £31.96 weltweit

2014Ungarischen Darsteller: Annie Fischer wurden 100 Jahren geboren vor - Sonderblock

Sonderblock
GBP £2.43
Offizieller Preis garantiert
(Artikel zum Warenkorb hinzugefügt)
Technische Details
  • 05.03.2014
  • Péter Nagy
  • -
  • Pénzjegynyomda
  • -
  • -
  • 30x45 mm (Stamp) 154x79 mm (Miniature Sheet)
  • -
Themengebiete
Über Ungarischen Darsteller: Annie Fischer wurden 100 Jahren geboren vor

Die Magyar Posta begeht den 100. Geburtstag von Annie Fischer – dreifach mit dem Kossuth-Preis ausgezeichnete Pianistin, ausgezeichnete Künstlerin – mit der Ausgabe einer Sonderbriefmarke. Auf der Briefmarke wurde ein Moment des Konzertes vom 29. Januar 1959 verewigt: Am Klavier ist Annie Fischer zu sehen, und das London Philharmonic Orchestra dirigiert William Steinberg. Die Rahmenzeichnung des Kleinbogens ziert eine sich auf Annie Fischer beziehende grafische Komposition. Hergestellt wurde der Briefmarkenkleinbogen nach den Entwürfen von Péter Nagy in der Pénzjegynyomda (Banknotendruckerei). Erhältlich ist die Novität vom 5. März in den größeren Postämtern sowie auf der Filaposta, aber sie kann auch im Webshop der Magyar Posta bestellt werden.

Annie Fischer (5. Juli 1914, Budapest – 10. April 1995, Budapest) ist eine legendäre Figur der ungarischen und universellen musikalischen Vortragskunst. Ihre Laufbahn begann sie als Wunderkind, schon im Alter von acht Jahren stand sie auf dem Podium und ihr erstes ausländisches Konzert gab sie im Alter von 12 Jahren. Sie studierte an der Musikakademie in Budapest bei Arnold Székely und Ernő Dohnányi. Ihre Karriere begann 1933, als sie den ersten Preis beim ersten Liszt-Wettbewerb in Budapest gewann. In den folgenden Jahren spielte sie bereits in den größten Städten und berühmtesten Konzertsälen Europas. 1941 ging sie mit ihrem Ehemann nach Schweden. Bei ihrer Rückkehr im Jahre 1946 wurde sie vom Publikum und von den Kritikern gleichermaßen euphorisch begrüßt. In den fünfziger Jahren sprach man über sie weltweit in Superlativen. Im Laufe der Zeit, ab den sechziger Jahren hat sich ihr Habitus als Pianistin langsam verändert und aus der virtuosen Bühnenkünstlerin wurde eine immer andächtigere, fast nur auf die musikalische Wahrheit achtende Musikerin. In den letzten anderthalb Jahrzehnten gab sie weniger Konzerte, in Budapest trat sie fast nie auf, aber die eine oder andere Auslandstour unternahm sie noch. Auch im Ruhestand behielt sie das Musikleben permanent im Auge und selbst in ihrem letzten Lebensjahr beglückte sie das heimische, das italienische und das japanische Publikum mit einigen Konzerten. (Quelle. lfze.hu)

ANNIE FISCHER: Bestellkode: 2014070010011 (Briefmarke), 2014070060012 (Briefmarke FDC), 2014070040011 (Kleinbogen), 2014070060112 (Kleinbogen FDC) Ÿ Erscheinungsdatum: 5. März 2014 Ÿ Nennwert: 285 HUF Ÿ Druckverfahren: Offsetdruck 4 farbig Ÿ Auflagenhöhe: 80.000 St. Kleinbogen Ÿ Perforationsabmessungen der Briefmarken: 30x45 mm Ÿ Schnittgröße des Kleinbogens: 154x79 mm Ÿ Druckerei: Pénzjegynyomda (Banknotendruckerei) Ÿ Foto: G. MacDomnic / Lebrecht Music & Arts (CULTIRIS) Ÿ Entwurf: Péter Nagy