Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £2.59

202550. Todestag von Josephine Baker - Serie

Serie
GBP £3.88
Offizieller Preis garantiert
(Artikel zum Warenkorb hinzugefügt)
Weitere herausgegebene Produkte
Serie
GBP £3.88
Serie CTO
GBP £3.88
Bogenserie
GBP £23.28
Ersttagbriefe
GBP £4.40
Technische Details
  • 07.04.2025
  • Cyril DE LA PATELLIÈRE
  • steel-engraving
  • 3 colours
  • 40,85 x 52 mm vertical
  • €4.50
Themengebiete
Über 50. Todestag von Josephine Baker

Das außergewöhnliche Leben von Josephine Baker ist eng mit dem Fürstentum Monaco verbunden. 1906 in Saint Louis, Missouri, in ärmlichen Verhältnissen geboren, avancierte sie zu einem Star der Pariser Varietés. 1925 löste ihr Auftritt in der Revue Nègre einen Skandal aus, als sie lediglich mit einem mit Bananen verzierten Lendenschurz bekleidet die Bühne betrat. Bekannt wurde sie durch die Popularisierung des Charleston, doch sie war auch eine großzügige und sozial denkende Frau. Als Mitglied der französischen Résistance und engagierte Bürgerrechtlerin kaufte sie nach dem Krieg das Anwesen Domaine des Milandes im Périgord, wo sie ihre elf adoptierten Kinder, Waisen aus aller Welt, großzog. Mitte der 1960er Jahre war sie finanziell ruiniert und bat um Hilfe. Zwei Frauen folgten ihrem Ruf: Brigitte Bardot und Fürstin Gracia Patricia, die sie nach Monaco einluden und ihr ein Zuhause auf Lebenszeit boten. 1974 hatte sie einen triumphalen Auftritt bei der Eröffnung des brandneuen Sporting d’Eté. 1975 kehrte sie anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums im Showgeschäft auf die Bühne zurück, starb jedoch am folgenden Tag an einer Gehirnblutung. Sie wurde auf dem Friedhof von Monaco beigesetzt.

[Weitere Informationen]