Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £35.97

Erste Slowenische Erfinder mit Patenten

Sonderblock
GBP £1.03
Ersttagbriefe
GBP £2.16
Über Erste Slowenische Erfinder mit Patenten

Baron Anton Codelli – Verfahren zum elektrischen Fernsehen
Kreativität ist ebenso wie Innovation ein wichtiger Motor für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Aus diesem Grund verbindet das slowenische Amt für geistiges Eigentum seine Kernaufgabe, den Schutz geistiger Eigentumsrechte, mit dem Bemühen, das Wissen über das slowenische technische Erbe zu bewahren und zu verbreiten. Daher möchte es die Leistungen slowenischer Erfinder hervorheben, die Patente für ihre Erfindungen erhielten und die slowenische Wissenschaft nachhaltig geprägt haben. Sie haben mit ihren weltweit bekannten Erfindungen zum technischen Erbe Sloweniens beigetragen.

ANTON CODELLI (1875–1954), Baron, Inhaber von 31 Patenten, Erfinder und Maschinenbaupionier. Er besaß das erste Automobil in Krain, einen Zweisitzer mit rund 2 kW Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Er verfeinerte den Zündvorgang und konstruierte ein Fahrzeug mit Wankelmotor und geschlossener Karosserie. Ihm gelang die drahtlose Kommunikation zwischen österreichischen Kriegsschiffen in der Adria. Er nahm ein Angebot von Telefunken an, die erste drahtlose interkontinentale Funktelegrafiestation zu bauen und Afrika und Europa zu verbinden. Außerdem drehte er zwei Filme in Afrika und wurde Sloweniens erster Filmproduzent. Er machte Erfindungen im Zusammenhang mit dem Fernsehen und patentierte ein System zur elektromechanisch-optischen Bildübertragung. Er entwarf ein riesiges Luftschiff und arbeitete an vielen anderen Projekten, darunter elektrisch geladene Wasserstrahlen, mechanische Verschlüsselung, Entfernungsmessung, automatische Positionsbestimmung von Schiffen und Flugzeugen, einen Lufttorpedo und ein gepanzertes Fahrzeug in Form einer Stahlkugel. Er entwickelte mechanisch widerstandsfähige Reifen, einen Detektor für elektromagnetische Strahlung, ein Hochfrequenztelefon, einen selbstfahrenden Rasenmäher und ein Motorboot.