Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £4.10

Brücken und Viadukte

Sonderblock
GBP £4.27
Ersttagbriefe
GBP £4.38
Über Brücken und Viadukte

FESTLAND-INSEL-KRK-BRÜCKE
Krk, die größte Adriainsel, ist durch eine solide Verbindung über die kleine Insel Sveti Marko mit dem Festland verbunden. Sie besteht aus zwei prächtigen Bogenbrücken, von denen die größere lange Zeit den Rekord für die größte Spannweite ihrer Kategorie hielt. Die Insel verfügt über bedeutende Verkehrs-, Industrie- und Tourismuseinrichtungen (Flughafen, Ölindustrie und LG-Terminal, zahlreiche Hotels usw.) sowie eine autochthone Landwirtschaft, die dieser Brücke eine besondere Bedeutung verleihen. Die Idee zum Bau einer Brücke entstand bereits in den 1920er Jahren. Zwischen 1960 und 1975 wurden verschiedene Lösungen erwogen und analysiert (V. Draganić – IPZ und K. Šavor – IPB-Hängebrücke, V. Čandrlić – IGH-Stahlbetonträgerbrücke). Schließlich wurde die vom Ingenieur Ilija Stojadinović aus Mostogradnja vorgeschlagene Lösung gewählt und angenommen. Die bestehende Brücke wurde zwischen 1976 und 1980 errichtet. Die Brücke befindet sich an der D102 und dient neben dem Straßenverkehr auch der Überquerung von Ölpipelines, Chemieleitungen, Wasserleitungen, Stromleitungen usw.

DREŽNIK-VIADUKT
Der Drežnik-Viadukt wurde 2001 auf dem Abschnitt Karlovac–Novigrad–Bosiljevo der Autobahn A1 errichtet und ist mit einer Gesamtlänge von 2.485 Metern der derzeit längste Viadukt Kroatiens. Es handelt sich um zwei identische Bauwerke im Abstand von zwei Metern, jeweils für eine Verkehrsrichtung. Da die Höhe der Fahrbahn über dem Gelände bis zu 20 Meter beträgt und auf dem Viaduktabschnitt nur eine größere Spannweite über den Fluss Kupa benötigt wird, erwiesen sich Spannweiten zwischen 25 und 35 Metern aus ästhetischer, wirtschaftlicher und leistungsbezogener Sicht als vernünftige Wahl. Die Viadukt-Spannweitenkonstruktion besteht aus standardmäßigen vorgefertigten T-Profilträgern mit einer Spannweite von 35 Metern, mit Ausnahme von 28 Metern für die Endspannweiten. Die vorgefertigten Träger, 32,5 Meter lang, 1,82 Meter hoch und 90 Tonnen schwer, bestehen aus Spannbeton und wurden nach der Montage durch Betonieren der tragenden Teile, Querträger und Fahrbahnplatte monolithisch gegossen. Insgesamt wurden 616 Trägerstücke mit einem Gewicht von jeweils 90 Tonnen hergestellt und eingebaut. Die gesamte Länge des Viadukts ist in sieben Abschnitte unterteilt, die durch Übergangsvorrichtungen getrennt sind. Die Abmessungen dieser Abschnitte betragen 225 + 270 + 4 x 408 + 358 Meter. In der Mitte des sechsten Abschnitts befindet sich die Mitte der 70 Meter langen Brückenspanne über den Fluss Kupa. Diese Spanne wird durch vorgefertigte Kragelemente mit einer Spannweite von 17,5 Metern und einer variablen Abschnittshöhe von 1,8 bis 3,5 Metern überbrückt, die über den Säulen montiert sind, und durch das Einfügen von Standardträgern im mittleren Teil der Spannweite. Die Gesamtbreite jeder Konstruktion besteht aus zwei 3,75 Meter breiten Fahrspuren, zwei einen Meter breiten Seitenstreifen und beidseitigen Sicherheitsbarrieren vom Typ New Jersey. Aufgrund der Länge der Konstruktion wurde bei beiden Konstruktionen auf einen Haltestreifen verzichtet.