Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £1.88

Sport - 100. Jahrestag des Tischtennis in der Slowakei

Serie
GBP £1.45
Ersttagbriefe
GBP £2.31
Über Sport - 100. Jahrestag des Tischtennis in der Slowakei

Im frühen 20. Jahrhundert verbreitete sich Tischtennis als Gesellschaftsspiel in Europa und den USA. Inspiriert vom alten japanischen Gossima-Spiel brachten die Engländer es in den 1880er Jahren nach Europa, doch die Grundlagen seiner modernen Form stammen hauptsächlich aus dem Tennis. Die erste Tischtennisweltmeisterschaft fand 1926 in London statt. Tischtennis wurde 1977 als olympische Disziplin anerkannt und 1988 bei den XXIV. Olympischen Spielen in Seoul erstmals ins olympische Programm aufgenommen.

Tischtennis verbreitete sich schon früh in der Slowakei, während der österreichisch-ungarischen Monarchie, insbesondere in Bratislava und Košice. Die weitere Entwicklung erfolgte nach 1920 mit der Gründung der ersten Vereine zwischen 1922 und 1926. Diese befanden sich hauptsächlich in Bratislava, Košice, Piešt'any, Nitra, Banská Bystrica, Lučenec, Topoľčany, Žilina, Vysoké Tatry, aber auch in Nové Zámky, Nové Mesto nad Váhom, Trnava, Levice und Detva.

Am 22. Oktober 1925 wurde in Prag der Tschechoslowakische Tischtennisverband (ČsTTA) gegründet, zu dem auch Tischtennis in der Slowakei gehörte. Die organisatorische und technische Leitung der ČsTTA ernannte Treuhänder für slowakische Vereine und Kreise. Die erste internationale slowakische Tischtennismeisterschaft fand vom 11. bis 18. Dezember 1927 in Bratislava statt.

Zu den historischen Meilensteinen in der Verwaltung und Organisation des Tischtennissports zählen die Gründung des Slowakischen Tischtennisverbandes (SSTZ) am 10. Dezember 1939 in Bratislava und die außerordentliche SSTZ-Konferenz am 23. Oktober 1993 in Považská Bystrica, bei der der unabhängige Slowakische Tischtennisverband gegründet wurde. Er kümmert sich um alle Aspekte des Tischtennissports in der Slowakei, darunter die internationale Vertretung, die Verwaltung der nationalen Liga, Trainer- und Methodikfragen, die Ausbildung von Trainern und Schiedsrichtern, die Finanzen, den Spitzentischtennissport und die Förderung talentierter Nachwuchsspieler.

Zdenka Letenayová