- Startseite
- Briefmarken
- Spanien
- 2025
Gesundheit und Wohlbefinden - Kampf gegen Endometriose
Endometriose ist eine chronische Entzündungskrankheit unbekannter Ursache, die durch das Wachstum von Gewebe außerhalb der Gebärmutter gekennzeichnet ist, das dem Gewebe ähnelt, das die Innenseite der Gebärmutter (Endometrium) auskleidet. Dies kann Schmerzen, Unfruchtbarkeit oder beides verursachen. Es handelt sich um eine systemische Erkrankung, die den gesamten Körper betrifft, nicht heilbar ist und oft fortschreitend verläuft. In einigen Fällen kann sie zu einer schweren Behinderung führen.
Es handelt sich um eine potenziell schwächende Erkrankung, die vor allem Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Aufgrund der Verbindung mit Beckenschmerzen und Unfruchtbarkeit, des schleichenden und unspezifischen Beginns, der verzögerten Diagnose und des oft fortschreitenden Verlaufs ist sie eine der am schwierigsten zu behandelnden gynäkologischen Erkrankungen.
Aufgrund ihrer Häufigkeit (ungefähr 200 Millionen Frauen) und der enormen Inanspruchnahme von Gesundheitsressourcen stellt Endometriose in Spanien und weltweit ein Gesundheitsproblem dar.
Die Prävalenz der Endometriose lässt sich aufgrund der Verschiedenartigkeit der Symptome und Schweregrade sowie der Anzahl asymptomatischer Patientinnen nur schwer diagnostisch bestimmen. Schätzungsweise sind etwa 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter, 50–60 % der Frauen und Jugendlichen mit Beckenschmerzen und bis zu 50 % der Frauen mit Unfruchtbarkeit davon betroffen. Die Prävalenz asymptomatischer Frauen beträgt je nach verwendeten Diagnosekriterien und untersuchter Bevölkerung etwa 2 % bis 50 %.
In den meisten Fällen ist die Endometriose im Becken lokalisiert. Bei einer kleinen Gruppe von Patienten kann es jedoch in anderen Regionen des Beckens auftreten. Es gibt vier Erscheinungsformen der Krankheit: peritoneale Endometriose, zystische Endometriose, tiefe Endometriose und extrapelvine Formen der Endometriose.
Die Vereinigung der von Endometriose betroffenen Frauen (ADAEC) entstand aus dem Bedürfnis heraus, Patientinnen eine Stimme zu geben, die an dieser unsichtbaren Krankheit leiden, die so viele Jahre lang durch die Normalisierung von Menstruationsschmerzen zum Schweigen gebracht wurde.
ADAEC ist eine große Arbeitsgruppe aus Frauen, die sich für die Forderung nach Gesundheitsrechten, die Aufklärung und die Hilfe für Betroffene einsetzen.
Die grundlegenden Ziele von ADAEC sind:
- Bieten Sie allen Patientinnen mit Endometriose und ihren Familien Hilfe an. ihnen Informationen und psychologische Unterstützung zu bieten.
- Sensibilisierung und Aufklärung der Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen der Krankheit.
- Förderung der Forschung zum Thema Endometriose und Förderung der medizinischen Spezialisierung auf diesem Gebiet im öffentlichen Gesundheitssystem.
- Förderung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen.
- Förderung der Teilnahme und Präsenz von Frauen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben.
- Förderung der Beteiligung staatlicher Behörden an der Entwicklung assistierter Reproduktionstechniken und der Gesetze, die diese regeln.
- Förderung populärer Gesetzesinitiativen zur Verwirklichung der Vereinsziele durch Gesetze.
Spanien - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |