Krickente
Die Krickente ist das diesjährige Motiv der Serie „Heimische Vögel“, in der die Österreichische Post in Kooperation mit BirdLife Österreich bedrohte Vogelarten ins Rampenlicht stellt.
Die kleinste heimische Ente, die Krickente, wurde zum österreichischen Vogel des Jahres 2025 gekürt. Ihr Brutbestand ist in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen und beträgt heute nur noch 80 bis 130 Brutpaare. Dazu tragen unter anderem der Verlust von Feuchtgebieten durch Entwässerung und zunehmende Störungen bei. Die Krickente nistet in ruhigen, flachen Gewässern mit dichter Ufervegetation, die von schilfbewachsenen Altarmen und Moortümpeln bis hin zu kleinen Tümpeln reichen. Männchen im Prachtkleid sind leicht an ihrem kastanienbraunen Kopf mit einem auffälligen, schillernd grünen Augenstreifen zu erkennen. Weibchen, Jungtiere und Männchen im Schlichtkleid sind dagegen nur schwer von anderen Entenarten zu unterscheiden. Ein charakteristisches Merkmal ist der grüne Flügelfleck im Kontrast zum braun gesprenkelten Gefieder. Der Schutz und die Wiederherstellung von Feuchtgebieten sind für den Schutz der Krickente von entscheidender Bedeutung.
Österreich - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |