Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Weltweite Versandkosten GBP £2.95

Nordische Skiweltmeisterschaften / 200-Jähriges Jubiläum von Sondre Norheim

Serie
GBP £7.38
Ersttagbriefe
GBP £8.12
Sammelbares
GBP £9.52
Maximumkarten
GBP £10.33
Über Nordische Skiweltmeisterschaften / 200-Jähriges Jubiläum von Sondre Norheim

Wenn die Piste ruft, antworte ich!

Als die diesjährige Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim stattfand, war es das zweite Mal, dass die Hauptstadt von Trøndelag die Meisterschaften und das beliebte Festival ausrichtete.

Vom 26. Februar bis zum 9. März versammelten sich die Skistars der Welt in Trondheim, um auf den Skipisten und Sprungschanzen gegeneinander anzutreten. Alle Wettbewerbe fanden im neuen Granåsen statt, einer hochmodernen Anlage für nordische Sportarten. Die Distanzen waren ein 10 km Intervallstart, ein 20 km Skiathlon, ein 50 km gemeinsamer Start und eine 4 × 7,5 km Staffel. Neu hinzugekommen war ein gemeinsamer Start von 5 km / Standardpiste in einem kombinierten Event für Frauen. Darüber hinaus wurde das kombinierte Event Standardpiste / 10 km der Männer auf Standardpiste / 5 km reduziert. Zum ersten Mal waren die Cross-Country-Distanzrennen für Männer und Frauen gleich lang. Zu den neuen Übungen gehörte auch Sprinten für Cross-Country-Paare. Seit der Ära von Sondre Norheim, dem Vater des modernen Skifahrens, hat sich viel verändert.

Der Vater des modernen Skifahrens

Norwegens Skitraditionen reichen zurück bis in die 1850er Jahre, als in Telemark eine ausgeprägte Skikultur entstand. An vorderster Front stand Sondre Norheim, der oft als Vater des modernen Skifahrens bezeichnet wird. Er wurde 1825 an den steilen Hängen von Morgedal geboren. Sondre war ein begeisterter Skifahrer, der in einer Welt harter Arbeit und großer Armut aufwuchs. Die Winter waren schneereich und Skier waren ein wichtiges Transportmittel. Skier wurden jedoch auch zur Freizeitgestaltung verwendet, indem Skirennen organisiert und den Gewinnern Preise verliehen wurden. Das erste Mal, dass Sondre Norheim seine ungewöhnlichen Skifähigkeiten unter Beweis stellte, war, als er und sein älterer Bruder Eivind beschlossen, vom Dach ihres Hauses Ski zu springen. Als junger Mann verbrachte Sondre viel Zeit in Setesdal, wo er im Sommer als Mäher und Schmied und im Winter als Zimmermann oder Holzfäller arbeitete. Er zog es vor, sich in Gebieten mit einem ausgeprägten Ski-Umfeld niederzulassen, wo er Loipen von unübertroffener Qualität schuf. Seine Krönung war jedoch die Meisterloipe, die er in seinem Heimatdorf Morgedal schuf: Kastedalskotet – die erste „Off-Piste“-Loipe der Welt. Ein berühmtes Zitat von Sondre, wenn er das Holzfällen satt hatte und lieber Ski fahren wollte, lautet: „Wenn die Piste ruft, antworte ich!“