Alle Jersey 2023 & 2024 mit 10% Rabatt bis 21.02.2025
20% Rabatt auf alle Grenada-Produkte bis zum 28.02.2024
Versand: Weltweite Versandkosten GBP £5.64

500. Jahrestag des Ersten Estnischen Buches

Serie
GBP £1.11
Bogenserie
GBP £22.22
Ersttagbriefe
GBP £2.01
Über 500. Jahrestag des Ersten Estnischen Buches

Im Jahr 2025 feiert Estland den 500. Jahrestag der Veröffentlichung des ersten bekannten Buches in estnischer Sprache. Dieser bedeutende Meilenstein wird im „Jahr des estnischen Buches“ gefeiert, das vom 30. Januar 2025 bis zum 14. März 2026 dauert. Das Motto dieser Feierlichkeiten lautet: „Eine Nation beginnt mit einem Buch.“

Die Eröffnungsveranstaltung fand am 30. Januar 2025 in der Bibliothek der Universität Tartu statt und markierte den offiziellen Beginn der einjährigen Feierlichkeiten. Während dieses Zeitraums sind verschiedene Ausstellungen, Veranstaltungen und Aktivitäten geplant, um das Erbe der estnischen Literatur und des geschriebenen Wortes zu ehren. So veranstaltet das Niguliste-Museum beispielsweise eine Ausstellung mit dem Titel „Estnische Bücher 500: Reliquien“, die Artefakte aus der Geschichte der estnischen Schriftkultur zeigt und ihre Entwicklung von den frühesten Zeiten bis zum estnischen Zeitalter des Erwachens nachzeichnet.

In Anerkennung dieses historischen Anlasses hat die Eesti Pank, Estlands Zentralbank, eine spezielle Zwei-Euro-Münze herausgegeben. Das Design der Münze zeigt vier stilisierte Bücher, die den Buchstaben „E“ bilden, umgeben von der Aufschrift „Eesti raamat 500“ sowie den Jahren 1525 und 2025. Das Jahr des estnischen Buches ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, über die Herausforderungen nachzudenken, vor denen die estnische Literatur und Sprache steht. Marja Unt, die Hauptorganisatorin der Veranstaltung und Geschäftsführerin der Estnischen Literaturgesellschaft, betonte, wie wichtig es sei, den Wert der muttersprachlichen Literatur und des estnischen geschriebenen Wortes in dieser Zeit hervorzuheben.

Dieses Jubiläum soll an die anhaltende Bedeutung des geschriebenen Wortes bei der Gestaltung der nationalen Identität und des kulturellen Erbes Estlands erinnern.