Romfilatelia bringt am Mittwoch, den 22. Januar 2025, eine Ausgabe in Umlauf, die dem chinesischen Tierkreis und dem Neujahr gewidmet ist und den allgemeinen Titel trägt: Jahr der Waldschlange, bestehend aus einer Briefmarke, einem Ersttagsbrief und einer Maxikarte für die Liebhaber der Maxiphilie.
Der chinesische Tierkreis wurde über dreitausend Jahre lang verwendet und ist älter als die europäische Astrologie. Das Konzept dieses Tierkreissystems ist im Vergleich zu dem des Westens zu einem beeindruckenden Konzept geworden, wenn es darum geht, den Charakter der Menschen zu definieren. Im Gegensatz zur Astrologie, deren Vorhersagen auf der Position der Sonne, der Sterne und der Planeten basieren, weist der chinesische Kalender, der auf den Mondphasen basiert, jedem Jahr eines 12-Jahres-Zyklus den Namen eines Tieres zu. Es wird angenommen, dass jedes der 12 Tiere die Fähigkeit hat, der unter diesem Zeichen geborenen Person bestimmte Eigenschaften zu verleihen.
Das Jahr 2025 wird mit der „Waldschlange“ in Verbindung gebracht, wobei das chinesische Neujahr am 29. Januar beginnt und am 16. Februar 2026 endet. Es ist bemerkenswert, dass das Element „Holz“ mit Flexibilität und Erneuerung in Verbindung gebracht wird. Die Schlange steht in der Mitte des chinesischen Tierkreises (dem sechsten Zeichen) und gilt als Manifestation von Intelligenz, Mysterium und Introspektion. Sie ist nicht nur ein Symbol der Wiedergeburt und Erneuerung, sondern auch ein Sucher nach Neuanfängen und neuen Wegen, der die Vergangenheit hinter sich lässt.
Die Schlange, ein faszinierendes Tier aufgrund ihrer Eigenschaft, ihre Haut abzustreifen, symbolisiert die Fähigkeit zur Regeneration und Transformation. Menschen dieses Sternzeichens haben eine außergewöhnliche Belastbarkeit, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, sich im Laufe des Lebens neu zu erfinden und zu transformieren. In der Folklore und mythologischen Tradition wird sie als Manifestation von Weisheit, tiefem Wissen und subtiler Stärke angesehen. Im Zeichen der Waldschlange geboren sind diejenigen, die in den Jahren 1917, 1929, 1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013 geboren wurden, und natürlich die im Jahr 2025 Geborenen.
Das chinesische Neujahrsfest, das mit dem ersten Tag der Waldschlange beginnt, auch bekannt als das Jahr der Grünen Schlange, dessen Hauptattraktion das Fest der bunten Laternen ist, stellt ein Ereignis von großer Bedeutung und Emotion dar. Fenster und Türen von Häusern, die mit stilisierten roten Papierelementen dekoriert sind, zeigen Texte zu beliebten Themen wie Glück, Reichtum und Langlebigkeit. Das Essen, das an Silvester serviert wird, umfasst normalerweise Schweinefleisch, Ente oder Huhn, gefolgt von einem süßen Dessert. Der Abend endet mit einem Feuerwerk.
Chinesische Tierkreisastrologen machen einige Vorhersagen für die im Zeichen der Schlange Geborenen: Glückszahlen: 2, 8, 9 oder Kombinationen davon, Glücksfarben: Schwarz, Rot, Gelb und Glücksblumen: Orchideen und Kakteen.
Zwischen dem 29. Januar 2025 und dem 16. Februar 2026 wird sich jeder laut Vorhersagen die Weisheit der Waldschlange zunutze machen und sich auf die persönliche Entwicklung konzentrieren. Es ist ein Jahr des Wachstums, der Entwicklung und der großen Vorsätze.
Wir müssen jedoch auch die Tatsache berücksichtigen, dass die Schlange zwar Weisheit, Intelligenz, Kreativität und Intuition zeigt und mit Glück, Wohlstand und Wiedergeburt in Verbindung gebracht wird, aber auch eine dunklere Seite haben kann, die Täuschung, Eifersucht und Versuchungen offenbart.
Abschließend wollen wir optimistisch die Essenz der Vorhersagen betrachten: Auch wenn sie sich inmitten unvorhergesehener Veränderungen wiederfinden, werden die im Zeichen der Schlange Geborenen es schaffen, klug voranzukommen und unerwünschte Situationen zu überwinden. Ihre Flexibilität und Verhandlungsgeschick werden ihnen helfen, ihre Position zu stärken.
Die Briefmarke mit dem Nennwert von 20 Lei zeigt in einer speziell gestalteten Grafik eine Schlange, die die Zahlen des Jahres 2025 in einem Grünton umreißt (gerechtfertigt durch den Namen Grüne Schlange). Die hölzernen Zweige in der Komposition verbergen einen Apfel, was darauf anspielt, dass die Schlange im christlichen Konzept auch ein Element des Bösen ist (diejenige, die Eva dazu verführte, die Frucht vom verbotenen Baum zu essen).
Das Design des Ersttagsbriefs stellt grafisch das Symbol des Zeichens der Waldschlange dar und verbindet den mit dem Grün der Blätter geschmückten Baumstamm, auf dem sich eine Schlange windet, mit dem Gewebe aus Schuppen, die verschiedene Muster aufweisen, die in Volkstrachten oder einigen Elementen der Heimdekoration zu finden sind.