Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £27.78

Europa - Nationale Archäologische Entdeckungen

Serie
GBP £3.52
Serie CTO
GBP £3.52
Bogenserie
GBP £7.04
Bogenserie CTO
GBP £7.04
Ersttagbriefe
GBP £4.44
Ersttagsbrief Einzelmarken
GBP £5.37
Ersttagsbrief ohne Marken
GBP £0.93
Maximumkarten
GBP £5.37
Über Europa - Nationale Archäologische Entdeckungen

Die diesjährigen EUROPA-Briefmarken, die die Mitgliedsstaaten der Organisation Europäischer Postbetreiber (PostEurop) einmal jährlich zu einem gemeinsamen Thema herausgeben, sind dem Thema „Nationale archäologische Entdeckungen“ gewidmet. Liechtenstein beteiligt sich mit einem Gemeinschaftsdruck von zwei Sondermarken „Hirsch“ und „Krieger“ (Wertstufe je CHF 1.90).

Als Motive dienen vier von insgesamt zehn Votivfiguren. Die massiv gegossenen Bronzefiguren wurden 1932 in wieder abgelagerten Schichten am Südosthang des Burghügels Gutenberg in Balzers gefunden. Sie stammen aus der Späteisenzeit (500–100 v. Chr.) und sind in ihrer thematischen Zusammenstellung einzigartig. Zusammen mit kompakten Ascheschichten und Tierknochen weisen die Figurinen auf eine nahegelegene Verbrennungsstätte hin. Historiker gehen davon aus, dass die Figuren dort als symbolische Opfer einer übernatürlichen Macht dargebracht wurden.

Die Gutenberg-Votivstatuetten zeigen Einflüsse der keltischen und rätischen Kultur und lassen sich den drei Themen Krieg, Fruchtbarkeit und Tiere zuordnen. Die sehr unterschiedliche Qualität der Darstellungen und die uneinheitliche Zusammensetzung der Bronze deuten auf unterschiedliche Werkstätten und Produktionszeiten hin.