Weihnachtsbriefmarken von Kindern und künstlicher Intelligenz
- Was wäre, wenn Kinder statt eines Künstlers oder Designers die Weihnachtsbriefmarken gestalten würden? Und was wäre, wenn die Kinder die Briefmarken mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) gestalten könnten?
Das waren zwei der Fragen, die sich die Norwegische Post bei der Planung der diesjährigen Weihnachtsbriefmarken stellte. Im vergangenen Dezember erhielten zwei sechste Klassen der Drøbak-Schule die Aufgabe, die diesjährigen Weihnachtsbriefmarken mithilfe von KI zu gestalten. Und an Kreativität und Enthusiasmus mangelte es den Kindern nicht! Ein Weihnachtsmann auf einem Dinosaurier, Einhörner und Katzen, die als Weihnachtselfen verkleidet sind, komplett mit Lichtschwertern, waren nur einige der Ideen, die in Bilder umgesetzt wurden. Künstliche Intelligenz wird zu einem immer festeren Bestandteil unseres Lebens. Sprach- und Bilderkennung sowie Apps auf unseren Smartphones, die versuchen, vorherzusagen, was wir tun möchten, sind nur einige Beispiele für KI, die wir täglich nutzen. Die KI entwickelt sich rasant, ebenso wie die Frage der Ethik.
- Künstliche Intelligenz wird in absehbarer Zukunft wahrscheinlich nicht die Briefmarkengestaltung übernehmen. „Unsere Briefmarken werden weiterhin von norwegischen Designern entworfen, aber die Erforschung neuer Technologien liegt der Norwegischen Post im Blut und es war interessant zu sehen, wie KI als Werkzeug zur Bilderzeugung und Briefmarkenentwicklung eingesetzt werden kann“, sagt Briefmarkendirektor Halvor Fasting.