Alle Jersey 2023 & 2024 mit 10% Rabatt bis 21.02.2025
20% Rabatt auf alle Grenada-Produkte bis zum 28.02.2024
Versand: Versandkosten ab GBP £3.42

Frauen im Kino – Elena Jordi

Serie
GBP £0.85
Serie CTO
GBP £0.85
Bogenserie
GBP £6.84
Ersttagbriefe
GBP £1.46
Über Frauen im Kino – Elena Jordi

Suchen Sie nicht nach dem Stummfilm „Thais“, dem ersten von einer Frau inszenierten Spanien, der auf Massenets gleichnamiger Oper basiert. Sie werden ihn nicht finden: Aus zahlreichen Erwähnungen wissen wir, dass er 1918 uraufgeführt wurde, aber ging verloren und bis heute wurde keine Kopie gefunden.

Suchen Sie auch nicht nach seinem Autor, Montserrat Casals Baqué; Die ersten Jahre ihres Lebens waren verwirrend, die letzten diskret: Nach 1929, als sie sich vollständig zurückzog, war nichts über sie bekannt und sie wurde 1945 in einer anonymen Nische auf dem Friedhof Les Corts in Barcelona beigesetzt. Schon niemand mehr erinnerte sich, dass dieser Name der Taufname der brillanten Schauspielerin Elena Jordi war, einer wunderschönen Schauspielerin und Theaterunternehmerin, die in den 1910er Jahren einer der Stars der Parallele war. Wir sprechen über eine Zeit, in der Theateraufführungen weiterhin die Hauptunterhaltung der Stadt waren, über die glorreichen Jahre der jungen Margarita Xirgú, mit der Elena Gesellschaft verband, und über den Beginn der Avantgarde.

Elena wurde 1882 geboren; Bekannt wurde sie mit einem Werk von Bataille, in dem sie sich auf der Bühne nackt auszog. Sie hatte bereits Salomé von Oscar Wilde und mehrere Werke von Santiago Rusiñol aufgeführt, in denen möglicherweise ihre Schönheit und Jugend hervorstach. Nach und nach erkannten auch Kritiker sein Talent und ermutigten ihn, 1914 eine eigene Varieté-Gesellschaft zu gründen.

Ab 1916 begann er mit dem Kinematographen zu arbeiten: Es war eine teure und noch immer seltene Neuheit, der aber eine nahezu grenzenlose Zukunft vorausgesagt wurde. Für dieses neue Format spielte Elena die Hauptrolle, engagierte sich aber auch in der Regie und Produktion, und während sie gleichzeitig ein Grundstück in der Via Layetana kaufte, um ihr eigenes Theater zu bauen, führte sie Regie bei ihrem ersten und einzigen Film : Thailänder.

Es ist nicht bekannt, was nach 1918 geschah. Vielleicht markierte die tödliche Grippeepidemie, die seinen Begleiter dahinraffte, ein Vorher und Nachher in den Geschmäckern und Bräuchen der Theaterbesucher? Könnte es sich bei der Wahl des Themas um einen Fehler gehandelt haben, oder war Elena ihrer Zeit voraus? Es gibt viele Unbekannte. Thais wurde freigelassen, das Theaterprojekt jedoch nie durchgeführt. Sie selbst griff fortan kaum noch in Werke oder Projekte ein, ihr Name und ihre Figur verschwanden. Wie in so vielen anderen Fällen rettete sie das Interesse an weiblichen Gesichtern, die in der Geschichte nicht vorkommen, und machte ihren Namen zu einer der Pionierinnen des Kinos.