Ski Alpin in Slowenien
„Wer nicht Ski fährt, ist kein Slowene!“ ist ein Sprichwort, das man vor kurzem überall auf der Sonnenseite der Alpen hören konnte, wo Skifahren schon lange zum Leben gehört. Das zeigt die Beschreibung von Skifahrern von der Bloke-Hochebene, die schneebedeckte Hänge überqueren, die in Johann Weikhard Valvasors Werk „Der Ruhm des Herzogtums Krain“ aus dem Jahr 1689 zu finden ist. Slowenien hat eine Skitradition, die mehr als 300 Jahre zurückreicht – sie ist damit eine der längsten in Europa.
Im 20. Jahrhundert wurde Skifahren für die breite Masse zugänglich und es begann eine begeisterte Fankultur im Wintersport. Diese begann eigentlich, als Jure Franko bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo die erste olympische Wintermedaille für Jugoslawien gewann. Die letzte von insgesamt neun olympischen Medaillen im alpinen Skisport gewann Tina Maze 2014 in Sotschi. Slowenien ist alles andere als ein Zwerg in einer Welt der Giganten, wenn es um den alpinen Skisport geht. Bisher haben slowenische Teilnehmer bei Weltmeisterschaften insgesamt 23 Medaillen gewonnen. Das bedeutet, dass es für Skibegeisterte keine Gelegenheiten oder Anlässe gibt, die mutigen Skifahrer des Landes anzufeuern, die ihr unbestrittenes Talent unter Beweis stellen, wenn sie bei den größten Sportwettbewerben der Welt durch die Tore rasen. Die Begeisterung der Fans erreicht ihren Höhepunkt bei den beiden Weltcupwettbewerben, die traditionell jeden Winter in Slowenien stattfinden. Der Vitranc Cup-Wettbewerb der Männer und der Golden Fox-Wettbewerb der Frauen (der bald umbenannt wird) ziehen große Menschenmengen an, die die Tribünen unterhalb des Zielbereichs füllen, jubeln und Fahnen schwenken und stolz darauf sind, dass der Skisport in Slowenien zu Hause ist.
Slowenien - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |