Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £27.78

Bildstöcke in Liechtenstein

Serie
GBP £0.93
Serie CTO
GBP £0.93
Bogenserie
GBP £14.81
Bogenserie CTO
GBP £14.81
Ersttagbriefe
GBP £1.85
Ersttagsbrief Viererblock
GBP £4.63
Ersttagsbrief ohne Marken
GBP £0.93
Viererblock
GBP £3.70
Viererblock CTO
GBP £3.70
Maximumkarten
GBP £1.85
Über Bildstöcke in Liechtenstein

Bildstöcke sind religiöse Denkmäler, die oft an öffentlichen Wegen oder Strassen stehen. Sie sind meist einem Heiligen gewidmet, um dessen Schutz und Fürsprache die Gläubigen beten. Ein solcher Bildstock, der von der Strasse aus gut sichtbar ist, ist die «Barbara-Kappile» (Wertstufe CHF 1.00) beim Steinbruch in Liechtensteins nördlichster Gemeinde Ruggell.

Der Liechtensteiner Bildhauer und Steinmetzmeister Eckhard Wollwage gestaltete das Denkmal in Form einer kleinen Kapelle. Darin befindet sich eine Figur der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute. Eine Inschrift bittet um ihren Segen bei der Arbeit am Fels.

Kleine Grotten und Bildstöcke findet man oft in Stollen und an Stolleneingängen. Die Heilige Barbara ist seit Jahrhunderten die Schutzpatronin der Bergleute und Tunnelbauer. Die christliche Märtyrerin steht für Widerstandskraft und Standhaftigkeit und erinnert an die Gefahren, die im Inneren eines Berges lauern. Sie selbst soll aus einem Turm entkommen sein, in den ihr heidnischer Vater sie wegen ihres Glaubens eingesperrt hatte. Ihre Flucht führte der Legende zufolge durch eine gefährliche Felsspalte.