Seepferdchen
Romfilatelia wird am Mittwoch, den 21. August dieses Jahres, eine interessante Briefmarkenausgabe mit dem Titel „Seepferdchen“ in Umlauf bringen.
Die Ausgabe besteht aus vier Briefmarken, einem Ersttagsbrief, einem Briefmarkenordner mit einem Sonderblock in limitierter Auflage und einem Satz von 4 Maxikarten für Liebhaber der Maximaphilie.
Seepferdchen sind wegen ihrer Form und Farbe beliebt und umfassen derzeit 53 bekannte Arten, die in einer Gattung zusammengefasst sind: Hippocampus. Unter ihnen finden wir die größte Art, Hippocampus abdominalis, in den Gewässern Australiens und Neuseelands, die 35 cm erreicht, und die kleinste Art, Hippocampus satomiae, in der Celebessee und der Molukkensee, die nur 1,4 cm erreicht.
Seepferdchen leben in allen warmen und gemäßigten Gewässern der Meere und Ozeane. Sie kommen jedoch auch in Brackwasser (Mündungen, Lagunen) und in einigen Flüssen (z. B. Themse, England) vor.
Zwei Arten leben im Schwarzen Meer und in den Hoheitsgewässern Rumäniens: Hippocampus guttulatus (Nennwert 3 Lei), eine häufige Art, die auch im östlichen Atlantik und im Mittelmeer weit verbreitet ist, und Hippocampus hippocampus.
Zwei weitere weit verbreitete Arten sind Hippocampus reidi (im westlichen Atlantik, Karibisches Meer) und Hippocampus histrix (Nennwert 10 Lei) in den Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans.
Seepferdchen gehören zur Familie der Meeresfische und schwimmen aufrecht mit erhobenem Kopf. Seepferdchen sind langsame Schwimmer und vermeiden Raubtiere durch Tarnung. Mithilfe ihres Greifschwanzes klammern sie sich an verschiedene Unterwasserpflanzen, wobei einige Arten sogar die Beschaffenheit des Untergrunds imitieren, auf dem sie sitzen, wie im Fall der Zwergart Hippocampus bargibanti (Wert 13 Lei in den Gewässern des indo-australischen Archipels).
Die Nahrung der Seepferdchen umfasst kleine planktonische Organismen und hauptsächlich Krebstiere. Ihre Fortpflanzung weist viele Kuriositäten auf: Nach einem ziemlich komplexen Balzverhalten werden die Eier von den Weibchen mit Hilfe eines Legerohrs in eine spezielle Tasche des Männchens gelegt, wo sie befruchtet und dann ausgebrütet werden; nach dem Schlüpfen (dem Verlassen der Eier) werden die Jungen vom Männchen in die Wasserumwelt ausgestoßen.
Die Existenz der Seepferdchen ist durch die Verschlechterung und Verschmutzung des Meereslebensraums, durch versehentliche Fänge in Fischernetzen, aber auch durch den Handel (insbesondere mit getrockneten Exemplaren) bedroht, der sowohl für „Kuriositäten“ als auch für die abergläubische „Pharmakopöe“ verschiedener Länder.
Ähnlich wie Seepferdchen, in einer Familie, zu der auch Seenadeln (Singnathidae) gehören, sind die sogenannten Seedrache, die Gattung Phycodurus, mit einer Art Phycodurus eques (Nennwert 6 Lei) und Phyllhopteryx, die an den Südküsten Australiens leben. Sie haben Ähnlichkeiten mit Seepferdchen, sind aber größer (bis zu 45 cm) und schwimmen horizontal. Sie haben viele ungleichmäßig entwickelte Gliedmaßen, die zur Tarnung die Algen imitieren, zwischen denen sie leben.
Der Ersttagsbrief zeigt ein Seepferdchen aus der Familie Hippocampus reidi, das in den Gewässern subtropischer Regionen lebt und eine Größe von bis zu 15-18 cm hat.
Romfilatelia dankt dem Museographen Dr. Alexandru Iftime vom Nationalen Naturhistorischen Museum „Grigore Antipa“ für die fachkundige Beratung bei der Entwicklung dieser Briefmarkenausgabe.
Rumänien - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
150. Jahrestag der Geburt der Heiligen Therese von Lisieux |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Max Oppenheimer - Tilla Durieux, 1912 |
Emittiert: 19.01.2023 |
›Österreich |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
10. Neue Generation |
Emittiert: 09.01.2023 |
›Monaco |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Ferdinand Porsche - Elektroauto |
Emittiert: 27.01.2023 |
›Österreich |
45. Internationales Zirkusfestival von Monte-Carlo |
Emittiert: 09.01.2023 |
›Monaco |