Alle Jersey 2023 & 2024 mit 10% Rabatt bis 21.02.2025
20% Rabatt auf alle Grenada-Produkte bis zum 28.02.2024
Versand: Versandkosten ab GBP £1.88

Naturschutz - Das Vihorlater Gebirge und der Schlangenadler (Circaetus Gallicus)

Sonderblock
GBP £2.56
Ersttagbriefe
GBP £1.43
Sammelbares
GBP £3.21
Maximumkarten
GBP £0.71
Über Naturschutz - Das Vihorlater Gebirge und der Schlangenadler (Circaetus Gallicus)

Der Schlangenadler ist ein ausschließlich wandernder Raubvogel, der den Winter östlich der Sahara in der zentral-südwestlichen Paläarktis verbringt. Er kommt zwischen Ende März und Anfang April in der Slowakei an und verlässt unser Land normalerweise im September. Er lebt in warmen Gebieten mit Laub- oder Mischwäldern, bevorzugt Kiefern, mit kleinen Lichtungen, Wiesen und Weiden. Die Flügelspannweite des Schlangenadlers beträgt 180 Zentimeter und er wiegt zwischen 1,5 und 2 Kilogramm. Das Weibchen ist größer als sein männliches Gegenstück. Die Oberseite seines Körpers ist dunkelbraun, während die Unterseite überwiegend blass ist. Nur Kopf, Hals und Brust sind dunkel. Seine Flügel sind lang, breit und umfassen auffällig ausgestreckte Fingerflugfedern. Auf seinem hellen Schwanz befinden sich drei dunkle Streifen, der letzte ist breiter. Im Vergleich zu erwachsenen Vögeln sind junge Adler dunkler und haben mehr Flecken auf ihrem Körper.

Man kann sie beobachten, wenn sie über ihr Jagdrevier gleiten. Wenn sie ihre Beute entdecken, schlagen sie mit den Flügeln, um ihre Position zu halten. Sie paaren sich ein Leben lang und kehren jedes Jahr zu ihrem Brutplatz zurück, wo sie einen „schaukelartigen“ Hochzeitstanz aufführen. Sie bauen jedes Jahr ein neues Nest und sind normalerweise in Nadelbäumen, insbesondere Kiefern, zu finden. Ihr Nest ist für die Größe eines Vogels recht klein und das weibliche Adlerweibchen legt normalerweise ein weißes oder grünliches Ei, selten zwei, mit einer Brutzeit von 35 Tagen. Die Eltern können jeweils nur ein Junges aufziehen, das das Nest Anfang August verlässt. Die erwachsenen Vögel erreichen die Geschlechtsreife im Alter von 3 oder 4 Jahren.

Der Schlangenadler hat eine sehr eingeschränkte Ernährung, er ernährt sich fast ausschließlich von Schlangen und Eidechsen und ist immun gegen Schlangengift. Er jagt selten kleine Säugetiere oder Vögel. Wenn er eine Schlange fängt, reißt er den Kopf ab und verschluckt ihn teilweise, sodass der Rest des Schlangenkörpers beim Transport aus seinem Maul hängt. Da er eine so spezialisierte Ernährung hat, ist die Erhaltung seiner Jagdgründe, wie Wiesen und Weiden, entscheidend für sein Überleben. Der Schlangenadler ist eine geschützte Art, die typischerweise im Vihorlat-Gebirge nistet.

Martin Danilák