- Startseite
- Briefmarken
- Färöer
- 2024
Schallplatten
Der Lauf der Zeit ist unaufhörlich. Wir kommen und gehen und tragen ein kulturelles Erbe mit uns, das reich an Volksballaden, Melodien und Musik ist.
Dieses Erbe bleibt für uns bedeutsam, es berührt unsere Gefühle und bringt Freude und Ehrfurcht.
Die technische Fähigkeit, schöne Lieder und Musik originalgetreu wiederzugeben, war nicht immer selbstverständlich. Über Generationen hinweg blühten Balladen auf ihre ganz eigene Art und Weise auf, wobei jede Generation dieses Erbe bewahrte und weitergab, ähnlich wie die Kingo-Hymnen, die ebenfalls fest in der färöischen Musiktradition verankert sind.
Der technologische Fortschritt erreichte schließlich unsere Küsten und versetzte unsere Vorfahren in Ehrfurcht, als sie zum ersten Mal Zeuge eines magischen Geräts wurden, das Sprache und Lieder reproduzierte. Im Jahr 1906 begannen Gemischtwarenläden auf den Färöern, den Verkauf von Grammophonen und Schallplatten zu fördern. Das Debüt einer Platte mit färöischen Liedern, produziert von der renommierten Weltfirma „His Master's Voice“, markierte einen bedeutenden Moment. Diese Schallplatte wurde 1928 in Geschäften in Havn und Tvøroyri erhältlich.
Im Jahr 1937 veröffentlichte die Plattenfirma „Polyphone“ drei Platten, um das Interesse der färöischen Bevölkerung am Kauf von Platten mit färöischem Inhalt zu wecken, auf denen jedoch ausschließlich ausländische Sängerinnen auftraten.
In den späten 1940er Jahren war das färöische Publikum begierig auf färöische Liedinhalte, was in den folgenden Jahren zu einem Anstieg der Plattenproduktion führte. Im Laufe der Zeit kamen verschiedene ausländische Plattenfirmen hinzu, was zu einer größeren Plattenvielfalt führte. In diesen Veröffentlichungen standen vor allem patriotische Lieder, Chöre und spirituelle Musik im Vordergrund.
1948 wurde das erste färöische Plattenlabel gegründet, bekannt als „Grammofonupptøkan“ (The Gramophone Recording Company), das eng mit der Open Brethren-Gemeinde in Klaksvík verbunden ist. Diese Plattenfirma entwickelte sich zu einem produktiven Produzenten zahlreicher Platten, vor allem mit spirituellen Liedern und Musik.
Im Jahr 1957 begann der färöische Rundfunk Útvarp Føroya mit regelmäßigen Sendungen und läutete damit einen bedeutenden Wandel ein. Es brachte sowohl färöische als auch internationale Musik in jeden Haushalt der Färöer.
Diese Entwicklung eröffnete neue Möglichkeiten und führte zu einem rasanten Aufschwung der Unterhaltungsmusik. In den folgenden Jahren entstand eine Fülle von Schallplatten, von denen einige zu bleibenden Hits wurden, die man auch heute noch genießen kann.
Die ersten Aufnahmen der Unterhaltungsmusik, der damaligen Popmusik, waren recht rudimentär. Diese Aufnahmen wurden mit Einfallsreichtum, Können und unerschütterlicher Begeisterung gemacht und fanden oft in Küchen, Wohnzimmern oder Kellern statt. Zwei wegweisende Unternehmer in Tórshavn ebneten den Weg und boten jungen Künstlern die Möglichkeit, mit aufnahmefähigem Material zu experimentieren.
Zu dieser Zeit gab es auf den Färöern noch keine richtigen Aufnahmestudios für Musik und Lieder. Diese Einschränkung stellte das neu gegründete Radio vor Herausforderungen und führte dazu, dass die meisten Musikaufnahmen im ganzen Land durchgeführt wurden. Erst in den siebziger Jahren wurde endlich ein Tonstudio gegründet.
Die ersten LP-Platten entstanden in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre, davor wurden nur Singles und EP-Platten hergestellt.
In den frühen 1990er-Jahren verschwanden Schallplatten, als die CD als neuester technologischer Durchbruch aufkam. Dies leitete eine transformative Ära ein, in der die Musiklandschaft tiefgreifende Veränderungen erlebte. Trotz der vorherrschenden Kultur in der Musikindustrie führte dieser Wandel auch zu neuen Bedürfnissen und einer erneuten Neugier auf die alten Bräuche. Viele Musiker und Bands begannen, die Produktion von LPs als eine geschätzte Aufgabe zu betrachten.
Die Briefmarkensammlung zeigt Albumcover, die in der 25-jährigen Zeit, in der auf den Färöer-Inseln Schallplatten produziert wurden, eine zentrale Rolle in der Musiklandschaft spielten. Diese Ära erstreckte sich von der zweiten Hälfte der sechziger bis in die frühen neunziger Jahre und umfasste ein breites Spektrum an Genres wie spirituelle Musik, Volks- und Geigermusik, Jazz, Kindermusik und Rock. Diese Musik ruft bei den Zuhörern weiterhin Freude und Ehrfurcht hervor.
Hans Egholm
Färöer - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Ferdinand Porsche - Elektroauto |
Emittiert: 27.01.2023 |
›Österreich |
45. Internationales Zirkusfestival von Monte-Carlo |
Emittiert: 09.01.2023 |
›Monaco |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
150. Jahrestag der Geburt der Heiligen Therese von Lisieux |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
10. Neue Generation |
Emittiert: 09.01.2023 |
›Monaco |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |