Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £13.39

100 Jahre Schweizer Agrartechnologie

Serie
GBP £1.07
Sammelbares CTO
GBP £1.79
Viererblock
GBP £4.29
Ganze Bögen
GBP £21.43
Über 100 Jahre Schweizer Agrartechnologie

Mitte des 20. Jahrhunderts lösen Traktoren nach und nach die in der Landwirtschaft vorwiegend genutzten Zugtiere ab. Stürmen 100 Jahre später Roboter das Feld?

Vom Pferd zu Dampfmaschinentraktoren und von der Motortechnik zu Smart Far- ming: Seit einigen Jahren sind mehr und mehr auch digitale Elemente in landwirt- schaftlichen Maschinen verbaut. So auch im Traktor auf der Briefmarke, der Dank GPS-basierter Spurführung die grüne Fläche zentimetergenau bearbeitet. «Durch dieses exakte Anschlussfahren wird die Arbeit effizient und mit weniger Treibstoffverbrauch erledigt», erklärt Roman Engeler, Direktor des Verbands Landtechnik Schweiz. Ebenso könnten Dünge- oder Pflanzenschutzmittel genau- er appliziert werden. Etwa indem Kame- ras mithilfe künstlicher Intelligenz Un- kräuter, Schädlinge oder einen Pilzbefall erkennen und Schutzmittel nur wo nötig anbringen. Auch wenn die bestehenden Möglichkeiten aktuell noch eher punktuell als flächendeckend genutzt werden, ist Engeler überzeugt: «Die Landtechnik wird sich speziell in Sachen Digitalisierung und Sensor-basierter Systeme weiterentwi- ckeln – von autonom agierenden Geräten bis hin zu Robotern.»