Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £13.39

100 Jahre La Caquerelle - Lausanner Spezialkampf

Serie
GBP £1.07
Bogenserie
GBP £10.71
Viererblock
GBP £4.29
Über 100 Jahre La Caquerelle - Lausanner Spezialkampf

Am 31. August 2024 wiederholt sich ein aerophilatelistischer Event, der vor genau 100 Jahren stattfand: ein Kurierflug von La Caquerelle (JU) nach Lausanne.

Anfang des 20. Jahrhunderts rollt ein Novum auf die Startbahn: Flugzeuge verändern den Transport von Gütern und Personen grundlegend, so auch den Postverkehr. Für die Aerophilatelie beginnt somit ein neues Kapitel – das Sammelfieber für Belege wie Flugpostmarken oder Flugpostvignetten verbreitet sich rund um den Globus.

Vom Jura in die ganze Welt
Entsprechend gross war das Interesse, im Sommer 1924 am ersten Kurierflug von La Caquerelle im Jura nach Lausanne präsent zu sein. Laut einem damaligen Bericht in der Regional- zeitung waren schätzungsweise 15 000 Neugierige nach La Caquerelle herbeigeeilt. Für den Sonderflug kam eine Fracht von über 20 000 Briefen und Postkarten zusammen. Doch: Aus Sicherheitsgründen konnte der Flieger, eine Rumpler CH 79, nicht vor Ort landen. Die Korrespondenz wurde deshalb per Auto nach Delémont gebracht, wo um 16 Uhr die Flugpost ab- hob, zuerst La Caquerelle überflog und schliesslich in Lausanne landete. Von dort ging es weiter zu den aufgeführten Adressen.

«Wer die wertvollen Belege für sich behalten wollte, schickte sich selbst Post. Andere sendeten ihren Freunden im Ausland einen Gruss. Theoretisch könnten die Sendungen überall auf der Welt sein – das ist das Faszinierende daran», erklärt Roland Herzog, Mitglied des Schweizerischen Aerophilatelisten-Vereins. Der Briefmarkenhändler wurde durch den Sammler Jean-Luc Meusy auf den Sonderflug von 1924 aufmerksam. Sie entschie- den, gemeinsam mit einem Komitee einen Jubiläumsanlass ins Rollen zu bringen: «Mit dem Gedenkflug möchten wir den beson- deren philatelistischen Moment von damals genau 100 Jahre später nochmals aufleben lassen». Zum zweiten Mal mit an Bord ist ebenfalls der Philatelisten-Verein Delémont, der bereits den ersten Flug organisierte.