Der Film als modernste Kunstform ist weitgehend von Wissenschaft und Technologie abhängig. Er entsteht und entwickelt sich in enger Verbindung mit der Entwicklung der Industrietechnologie, der optischen Täuschung und dem Wunsch, Bewegung darzustellen. Film ist eine Kunst, die bewegte Bilder verwendet, um Geschichten, Ideen und Emotionen zu vermitteln. Mit Hilfe von Kamera, Schnitt, Ton und anderen technischen Elementen erzeugt der Film die Illusion der Realität und ermöglicht es den Zuschauern, in eine andere Welt einzutauchen. Durch die Filmkunst können wir verschiedene Stile, Genres und Themen erkunden und vielfältige Erfahrungen machen. Eine Einführung in die Filmkunst hilft uns, diese kraftvolle Ausdrucksform zu verstehen und zu schätzen.
Filme zu sehen ist Teil der modernen Kultur. Jeder und alles, was mit dem Film zu tun hat, seine beliebten Helden und die Schauspieler, die sie spielen, werden oft berühmt und ihre Bilder, Geschichten und Leben wiedererkennbar.
Der große Name der Filmindustrie, Alfred Hitchcock, trägt zahlreiche Titel – der Meister der Spannung, der Mann, der den Film neu definierte, der Vater des modernen Thrillers. Ob Genie oder nicht, dieser Brite gilt als einer der einflussreichsten Regisseure der Filmgeschichte. Während seiner sechs Jahrzehnte umfassenden Karriere drehte er mehr als fünfzig Spielfilme und scheute sich auch nicht, den Regiestuhl zu übernehmen, wenn es um Dokumentarfilme und Fernsehserien ging. Charakteristisch für seine Filme waren vor allem eine Vorliebe für Schnitt oder Kamerabewegungen, schwarzer Humor, Ironie und Zynismus, Spannung und Schock sowie der Wechsel von komischen und tragischen Elementen.
Humphrey Deforest Bogart war einer der beliebtesten amerikanischen Filmschauspieler der 1950er Jahre. Er gewann 1951 den Oscar für den Film „African Queen“ und erlangte Popularität in den Filmen „Casablanca“ und „Der Malteser Falke“. Die Zeitschrift „Entertainment Weekly“ erklärte ihn zur größten Filmlegende aller Zeiten. 1999 ernannte ihn das American Film Institute zum größten männlichen Filmstar. Er wurde auch als kulturelle Ikone bezeichnet, er war bis zu seinem letzten Atemzug ein Hedonist.