Weltmusiktag
Die Ausgabe der Sonderbriefmarke „Weltmusiktag - Dr. Fra Branko Marić (Marijić)“‚ ist das Gedenken an den ersten Ethnomusikologen aus BiH, der einen großen Beitrag auf dem Gebiet der musikalischen Kunst von Bosnien und Herzegowina, vor allem im Bereich der autochthonen Musik, geleistet hat.
Fra Branko (Mate) Marić wurde am 27. Juli 1896 in einem malerischen Ort namens Vrdi an den Hängen des Berges Čabulje, der sich in die Schlucht des kleinen Flusses Drežanjka und der Neretva stürzt, geboren. Nach dem Abschluss an der Volksschule geht er nach Široki Brijeg um Ordensbruder zu werden. Hier beendet er das Gymnasium und beginnt schließlich Theologie in Mostar und später in Ljubljana zu studieren. In Wien beendet er im Jahr 1935 seine Ausbildung zum Klavierlehrer und zwei Jahre später promoviert er, ebenfalls in Wien, mit dem Thema „Die Volksmusik Bosniens und der Herzegovina“. Am 29. Juni 1922 wurde er in Ljubljana zum Priester geweiht. Fra Branko beschäftigte sich damit, die Volksmusik und die Musikinstrumente zu studieren, mit der Ethnographie und er ist der Gründer der ethnographischen und numismatischen Sammlung im Klassischen Franziskaner Gymnasium in Široki Brijeg. Im Jahr 1945 emigrierte er und blieb bis zum Ende seines Lebens im Exil. Er starb am 2. Mai 1974 in Zürich (Schweiz). Seine sterblichen Überreste wurden seinem Wunsch gemäß nach Herzegowina gebracht, wo er in Mostar auf einem Franziskaner-Friedhof in Šoinovac begraben wurde. Verantwortlich für die Wiederentdeckung und Wertschätzung von Fra. Branko ist Dr. Jasmina Talam zusammen mit ihren Kollegen vom Institut für Musikethnologie an der Musikakademie in Sarajevo. Im Sammelwerk „Zu Ehren des 120. Jahrestages der Geburt des ersten bosnisch-herzegowinischen Ethnomusikologen Fra Dr. Branko Marić“ (Herausgeber ist die Hochschule für Musik der Universität Sarajevo und die Franziskaner-Provinz Herzegowina) betont Dr. Talam: „Seine ethnomusikologischen Gedanken, die bei späteren Untersuchungen größtenteils bestätigt wurden, haben den Weg für die Ethnomusikologie von Bosnien und Herzegowina geebnet.“ (Fra Ante Marić)
Bosnien und Herzegovina - Mostar - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |